Rostock, den 15.05.2025

Annuität: Was Du über die clevere Finanzierungsform wissen solltest

Wenn Du eine Immobilie kaufen oder bauen möchtest, wirst Du früher oder später auf den Begriff Annuität stoßen. Dieses Finanzierungsmodell ist ein zentraler Bestandteil vieler Baufinanzierungen – und das aus gutem Grund. Es ermöglicht Dir, Deine monatliche Belastung genau zu planen und über viele Jahre hinweg konstant zu halten. Das gibt Dir finanzielle Sicherheit und ein gutes Gefühl bei der Verwirklichung Deines Wohntraums.
In diesem Artikel erfährst Du, was eine Annuität ist, wie sie funktioniert und wie Du sie optimal für Deine Immobilienfinanzierung nutzt.

Was ist eine Annuität?

Die Annuität ist eine regelmäßige, gleichbleibende Zahlung, die Du während der Laufzeit eines Darlehens leistest. Sie setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:
Zinsanteil – das Entgelt für das geliehene Geld
Tilgungsanteil – der Betrag, mit dem Du Deine Schulden zurückzahlst
Am Anfang ist der Zinsanteil hoch, der Tilgungsanteil eher gering. Mit jeder Rate verschiebt sich das Verhältnis: Die Zinsen nehmen ab, die Tilgung nimmt zu. So bleibt Deine monatliche Belastung gleich, aber Du zahlst immer schneller Deine Schulden zurück.

Warum lohnt sich ein Annuitätendarlehen?

Die größte Stärke eines Annuitätendarlehens liegt in der Planungssicherheit. Du weißt genau, was monatlich auf Dich zukommt. Gerade bei langfristigen Projekten wie dem Hauskauf oder -bau ist das ein unschätzbarer Vorteil.
Beispiel:
Du nimmst ein Darlehen von 300.000 Euro mit 3 % Zinsen und 2 % Anfangstilgung auf. Deine Annuität beträgt dann 15.000 Euro im Jahr bzw. 1.250 Euro im Monat – und das konstant über viele Jahre.
So kannst Du Dein Budget sicher kalkulieren und hast langfristig alles im Griff.

Tipps für die optimale Nutzung der Annuität

So findest Du die richtige Tilgungshöhe

Empfehlung: Wähle eine Anfangstilgung von mindestens 2 %, besser 3 % oder mehr.
Damit bist Du schneller schuldenfrei und zahlst insgesamt weniger Zinsen.
Puffer einplanen: Kalkuliere Deine Annuität so, dass Du auch bei finanziellen Engpässen – z. B. durch Jobwechsel oder Elternzeit – die Raten stemmen kannst.
Sondertilgungen nutzen: Viele Banken erlauben Dir, jährlich einen bestimmten Betrag zusätzlich zu tilgen – kostenlos. Nutze das, wenn Du z. B. ein Bonusgehalt bekommst.

Annuität vs. andere Finanzierungsformen

Wo liegt der Unterschied zu endfälligen Darlehen?

Bei einem endfälligen Darlehen zahlst Du während der Laufzeit nur Zinsen – die Tilgung erfolgt auf einen Schlag am Ende. Das klingt zunächst attraktiv, bringt aber ein höheres Risiko und verlangt viel Disziplin bei der Rücklagenbildung.
Im Vergleich dazu bietet Dir das Annuitätendarlehen:
- mehr Sicherheit
- kontinuierlichen Vermögensaufbau
- bessere Kalkulierbarkeit
Was ist eine Annuität? Erfahre, wie Du Deine Baufinanzierung planst, Zinsen sparst und Deine Immobilie sicher finanzierst.

Fazit: Annuität – der Klassiker für Deine Baufinanzierung

Die Annuität ist ein bewährtes und verlässliches Finanzierungsmodell, das Dir hilft, Dein Eigenheim mit Sicherheit und Struktur zu finanzieren. Du profitierst von gleichbleibenden Raten, planbarer Belastung und einer stetigen Entschuldung. Wenn Du langfristig denkst und Deine Finanzen im Blick behalten möchtest, ist das Annuitätendarlehen eine kluge Wahl.
Bis zum nächsten Mal!
Ihr MÖWE Immobilien Team
© 2025 MÖWE Immobilien GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.