Trotz der finanziellen Vorteile bringt Erbpacht auch Herausforderungen mit sich:
- Monatliche Erbpachtzinsen: Diese Zahlungen sind verpflichtend und können im Laufe der Jahre steigen.
- Vertragsende: Nach Ablauf des Vertrags kann der Grundstückseigentümer das Grundstück zurückfordern – samt Immobilie, gegen eine oft geringe Entschädigung.
- Eingeschränkte Wertsteigerung: Erbbaurechte sind auf dem Markt schwerer verkäuflich als klassisches Eigentum.
- Abhängigkeit vom Grundstückseigentümer: Änderungen, Modernisierungen oder Verkäufe müssen oft genehmigt werden.
Tipp: Achten Sie auf Nachfolgeregelungen im Vertrag – vor allem, was nach Ablauf des Erbbaurechts mit dem Gebäude passiert.