Rostock, den 06.05.2025

Hypotheken: Was Sie über die Immobilienfinanzierung wissen müssen

Wenn Sie den Kauf oder Bau einer Immobilie planen, stoßen Sie früher oder später auf den Begriff Hypothek. Für viele ist sie der Schlüssel zur eigenen Immobilie – doch zugleich werfen Hypotheken viele Fragen auf:
Was genau ist eine Hypothek? Wie funktioniert sie? Und worauf sollten Sie achten, damit die Finanzierung zu Ihrer Lebenssituation passt? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um Hypotheken – verständlich, praxisnah und mit vielen Tipps aus der Beratungspraxis von Möwe Immobilien.

Was ist eine Hypothek?

Eine Hypothek ist ein Grundpfandrecht, das als Sicherheit für ein Darlehen dient. Wenn Sie eine Immobilie kaufen und dafür ein Darlehen aufnehmen, lässt sich die Bank in der Regel ein Grundpfandrecht im Grundbuch eintragen – die Hypothek.
Sie als Eigentümer bleiben im Grundbuch eingetragen, aber die Bank erhält das Recht, die Immobilie zu verwerten (z. B. zu versteigern), falls das Darlehen nicht zurückgezahlt wird.

Hypothek vs. Grundschuld – ein häufiges Missverständnis

In der Praxis wird heute meist die Grundschuld statt der klassischen Hypothek verwendet, weil sie flexibler ist. Der Begriff „Hypothek“ wird jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch weiterhin als Synonym für Immobilienkredite genutzt.

Wie funktioniert eine Hypothek in der Praxis?

1. Der Weg zur Hypothek

Wenn Sie eine Immobilie finanzieren möchten, gehen Sie in der Regel wie folgt vor:
Sie suchen eine passende Finanzierung (z. B. über eine Bank oder einen Finanzierungspartner von Möwe Immobilien).
Sie schließen einen Kreditvertrag ab – z. B. über 250.000 Euro mit 20 Jahren Laufzeit.
Zur Sicherheit wird eine Hypothek auf Ihre Immobilie eingetragen.

2. Die Rückzahlung

Die Rückzahlung erfolgt in der Regel über monatliche Raten, die sich aus Zins und Tilgung zusammensetzen.
Tipp: Je höher Ihre Tilgungsrate, desto schneller sind Sie schuldenfrei – und desto weniger Zinsen zahlen Sie über die Laufzeit.

Welche Arten von Hypotheken gibt es?

1. Annuitätendarlehen – der Klassiker

Die am häufigsten genutzte Form ist das Annuitätendarlehen. Hier zahlen Sie über die gesamte Laufzeit eine gleichbleibende monatliche Rate.
Mit jeder Zahlung steigt der Tilgungsanteil, der Zinsanteil sinkt.
Vorteil: Gute Planbarkeit und einfache Kalkulation.

2. Festhypothek mit fester Zinssicherheit

Bei einer Festhypothek wird der Zinssatz über einen festen Zeitraum (z. B. 10, 15 oder 20 Jahre) garantiert.
In Zeiten niedriger Zinsen ist das besonders attraktiv – Sie sichern sich langfristig günstige Konditionen.

3. Variable Hypothek

Hier passt sich der Zinssatz regelmäßig an den Markt an. Das kann Vorteile bei sinkenden Zinsen bringen, birgt aber auch Risiken.
Eher geeignet für erfahrene Immobilienkäufer oder flexible Finanzierungen.

Worauf sollten Sie bei einer Hypothek achten?

1. Zinsbindung

Lange Zinsbindungen bedeuten Planungssicherheit, kurze Laufzeiten oft niedrigere Zinsen. Prüfen Sie, was besser zu Ihrer Lebensplanung passt.

2. Sondertilgungen

Achten Sie darauf, ob Sie kostenlose Sondertilgungen leisten können – z. B. bei einer Erbschaft oder Gehaltserhöhung. So verkürzen Sie die Laufzeit.

3. Eigenkapital

Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto besser sind Ihre Konditionen. Idealerweise bringen Sie mindestens 20–30 % der Kaufsumme selbst ein.

4. Förderprogramme nutzen

Es gibt attraktive Förderungen, z. B. durch die KfW oder Länderprogramme. Möwe Immobilien unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Optionen.

Beispiel: So könnte Ihre Hypothek aussehen

Angenommen, Sie kaufen eine Wohnung für 350.000 Euro:
- Eigenkapital: 100.000 Euro
- Finanzierungsbedarf: 250.000 Euro
- Annuitätendarlehen mit 2 % Zins und 2,5 % Tilgung
- Monatliche Rate: ca. 937,50 Euro
- Zinsbindung: 15 Jahre
Nach dieser Zeit haben Sie bereits rund 100.000 Euro getilgt – und können die Anschlussfinanzierung ggf. zu besseren Konditionen neu verhandeln.
Was ist eine Hypothek, wie funktioniert sie und worauf sollten Sie achten? Der Ratgeber von Möwe Immobilien klärt alle Fragen verständlich und praxisnah.

Fazit: Die Hypothek als tragende Säule Ihrer Immobilienfinanzierung

Eine Hypothek ist für viele der Weg zur eigenen Immobilie – wenn sie klug geplant ist. Nehmen Sie sich Zeit, verschiedene Angebote zu vergleichen, und lassen Sie sich professionell beraten.
Möwe Immobilien steht Ihnen dabei als verlässlicher Partner zur Seite – mit Erfahrung, Marktwissen und maßgeschneiderten Finanzierungslösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Bis zum nächsten Mal!
Ihr MÖWE Immobilien Team
© 2025 MÖWE Immobilien GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.