Die Mietpreisverordnung ist eine rechtliche Grundlage, die den Mietpreisschutz in Deutschland regelt. Sie soll verhindern, dass Mieten in angespannten Wohnungsmärkten unverhältnismäßig stark steigen. Dazu werden verschiedene Mechanismen genutzt, darunter:
- Begrenzung der Mieterhöhung bei Neuvermietungen
- Orientierung an ortsüblichen Vergleichsmieten
- Festlegung von Mietobergrenzen