Rostock, den 22.04.2025

Nebenkosten: Was Sie als Eigentümer oder Mieter über die laufenden Betriebskosten wissen sollten

Ob Sie eine Wohnung mieten, vermieten oder besitzen – die Nebenkosten gehören zu den laufenden Kosten, die Sie keinesfalls unterschätzen sollten. Oft als „zweite Miete“ bezeichnet, können sie einen erheblichen Teil der monatlichen Belastung ausmachen. Für Eigentümer sind sie wichtig, um korrekte Abrechnungen zu erstellen und den Überblick über die Wirtschaftlichkeit der Immobilie zu behalten. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau zu den Nebenkosten gehört, wie sie abgerechnet werden, und worauf Sie als Eigentümer oder Mieter achten sollten, um unnötige Kosten zu vermeiden

Was sind Nebenkosten?

Nebenkosten sind laufende Betriebskosten, die zusätzlich zur Miete oder zu den Kosten des Eigentums anfallen. Sie decken sämtliche regelmäßigen Aufwendungen für den laufenden Betrieb und die Bewirtschaftung einer Immobilie.
Mieter zahlen diese Nebenkosten zusätzlich zur Kaltmiete.
Eigentümer zahlen sie direkt – oder reichen sie bei Vermietung anteilig an die Mieter weiter.
Wichtig: Nebenkosten sind nicht gleich Hausgeld. Das Hausgeld umfasst auch nicht umlagefähige Kosten wie Verwalterhonorare oder Rücklagen – die Nebenkosten dagegen nur die umlagefähigen Posten laut Betriebskostenverordnung (§2 BetrKV).

Was gehört zu den Nebenkosten?

Übersicht der umlagefähigen Kosten gemäß Betriebskostenverordnung
Zu den typischen Nebenkosten, die Mieter laut Gesetz tragen dürfen, gehören unter anderem:
- Heizkosten (inkl. Wartung der Heizungsanlage)
- Wasserversorgung & Abwasser
- Müllabfuhr
- Grundsteuer
- Hausmeisterdienste
- Treppenhausreinigung
- Gartenpflege
- Beleuchtung der Gemeinschaftsflächen
- Gebäudeversicherung
- Fahrstuhlwartung
- Schornsteinfeger
- Gemeinschaftsantenne / Kabel-TV
Tipp: Werfen Sie regelmäßig einen Blick in die Nebenkostenabrechnung, um Nachvollziehbarkeit und Korrektheit zu prüfen.

Nebenkostenabrechnung: Was Sie als Mieter oder Vermieter beachten sollten

Rechte, Pflichten und Fristen

Die Nebenkostenabrechnung erfolgt einmal jährlich und muss als Vermieter innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraums erstellt werden.
Für Mieter gilt:
- Sie haben das Recht auf Einsicht in Belege.
- Eine Nachzahlung darf nur verlangt werden, wenn die Frist eingehalten wurde.
- Bei Fehlern kann Widerspruch eingelegt werden.
Für Vermieter gilt:
- Die Abrechnung muss transparent, vollständig und nachvollziehbar sein.
- Bei verspäteter Abrechnung kann kein Nachforderungsanspruch mehr geltend gemacht werden.
Möwe Immobilien bietet Ihnen bei Bedarf Unterstützung bei der rechtssicheren Erstellung oder Prüfung Ihrer Nebenkostenabrechnung.

Wie hoch sind die durchschnittlichen Nebenkosten?

Orientierungshilfe für Käufer, Mieter und Investoren

Im bundesweiten Durchschnitt liegen die Nebenkosten bei ca. 2,50 € bis 3,50 € pro Quadratmeter Wohnfläche – je nach Lage, Gebäudezustand und Versorgungsart.
Beispiel:
Für eine Wohnung mit 80 m² Wohnfläche können also monatlich etwa 240 € Nebenkosten anfallen.
Tipp für Käufer: Fragen Sie beim Immobilienkauf nach den letzten Nebenkostenabrechnungen – sie geben Auskunft über die Wirtschaftlichkeit und mögliche Einsparpotenziale.
Was gehört zu den Nebenkosten? Jetzt alles Wichtige zu Kosten, Abrechnung & Spartipps für Mieter & Eigentümer erfahren – mit Möwe Immobilien.

Wie lassen sich Nebenkosten senken?

Praktische Maßnahmen für Eigentümer und Mieter

Mit einigen gezielten Maßnahmen können Sie Nebenkosten dauerhaft reduzieren:
- Umstieg auf energieeffiziente Heizsysteme
- Wärmedämmung von Fassade und Dach
- Installation von Bewegungsmeldern für Gemeinschaftsbeleuchtung
- Wechsel zu günstigeren Energieversorgern
- Regelmäßige Kontrolle und Optimierung von Verträgen (z. B. Hausmeister, Reinigungsdienste)
Mieter können:
- Wasser- und Heizverbrauch bewusst senken
- Auf eine korrekte Abrechnung achten
- Ungewöhnlich hohe Posten hinterfragen

Fazit: Nebenkosten sind mehr als nur ein Zusatz zur Miete

Die Nebenkosten gehören fest zum Alltag jeder Immobilie – ob als Mieter oder Eigentümer. Wer die Zusammensetzung kennt, kann bewusster wirtschaften, bessere Entscheidungen treffen und Kostenfallen vermeiden. Egal ob Sie kaufen, vermieten oder selbst nutzen – Möwe Immobilien hilft Ihnen gerne, den Durchblick zu behalten und Ihre Immobilie effizient zu verwalten.
Bis zum nächsten Mal!
Ihr MÖWE Immobilien Team
© 2024 MÖWE Immobilien GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.