Rostock, den 29.04.2025

Notarielle Beurkundung: Dein sicherer Weg beim Immobilienkauf

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Dabei geht es nicht nur um große Geldbeträge, sondern auch um rechtliche Sicherheit. Genau hier kommt die notarielle Beurkundung ins Spiel: Sie schützt Dich vor rechtlichen Fallstricken und sorgt dafür, dass alle Beteiligten abgesichert sind. Wenn Du also planst, eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen – zum Beispiel über Möwe Immobilie –, solltest Du unbedingt verstehen, was eine notarielle Beurkundung bedeutet und worauf Du achten musst.

Was ist eine notarielle Beurkundung?

Eine notarielle Beurkundung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Formvorgabe, bei der ein Notar ein Rechtsgeschäft (z. B. einen Immobilienkaufvertrag) vollständig verliest, erläutert und anschließend die Unterschriften der Parteien beurkundet. Das bedeutet: Der Notar prüft den Vertrag auf rechtliche Richtigkeit und stellt sicher, dass alle Beteiligten den Inhalt verstehen. Erst durch diese Beurkundung wird der Vertrag rechtlich wirksam.
Wichtig zu wissen: Ohne notarielle Beurkundung ist ein Immobilienkaufvertrag in Deutschland ungültig.

Wann ist eine notarielle Beurkundung erforderlich?

Die notarielle Beurkundung ist in verschiedenen Situationen gesetzlich vorgeschrieben, zum Beispiel:
- Beim Kauf oder Verkauf von Grundstücken, Häusern oder Eigentumswohnungen
- Bei Schenkungen von Immobilien
- Bei der Bestellung oder Löschung von Grundpfandrechten (z. B. Hypotheken)
- Bei der Gründung von Kapitalgesellschaften (GmbH, AG)
- Bei Eheverträgen oder Erbverträgen
Wenn Du also planst, ein Haus zu kaufen oder zu verkaufen, kommst Du an einer notariellen Beurkundung nicht vorbei – und das ist gut so, denn sie schützt Dich umfassend.

Der Ablauf einer notariellen Beurkundung beim Immobilienkauf

Schritt für Schritt erklärt

1. Vertragsentwurf durch den Notar
Nachdem Du Dich mit der anderen Vertragspartei einig geworden bist (z. B. durch Möwe Immobilie vermittelt), erstellt der Notar einen Vertragsentwurf. Diesen bekommst Du in der Regel 14 Tage vor dem Beurkundungstermin, damit Du ihn in Ruhe prüfen kannst.
2. Beurkundungstermin
Beim Termin liest der Notar den Vertrag laut vor, erklärt alle Klauseln und beantwortet Deine Fragen. Du solltest hier genau zuhören und bei Unklarheiten nachhaken – der Notar ist zur Neutralität verpflichtet und steht Dir beratend zur Seite.
3. Unterschrift und Beurkundung
Nach der Verlesung unterschreibt Ihr gemeinsam den Vertrag. Der Notar bestätigt anschließend die Echtheit der Unterschriften und beurkundet den Vorgang offiziell.
4. Nach der Beurkundung
Der Notar kümmert sich um die Eintragung ins Grundbuch, prüft die Zahlungsvoraussetzungen und sorgt dafür, dass Du als neuer Eigentümer korrekt eingetragen wirst.

Was kostet eine notarielle Beurkundung?

Die Gebühren für die notarielle Beurkundung sind gesetzlich geregelt und richten sich nach dem Kaufpreis der Immobilie. Sie liegen in der Regel bei etwa 1,0–1,5 % des Kaufpreises. Darin enthalten sind auch die Kosten für Grundbuchänderungen und andere Dienstleistungen des Notars.
Tipp: Plane die Notarkosten von Anfang an in Deine Finanzierung ein – seriöse Makler wie Möwe Immobilie weisen frühzeitig auf diese Nebenkosten hin.
Erfahre, warum die notarielle Beurkundung beim Immobilienkauf unverzichtbar ist – mit Tipps, Ablauf & Vorteilen für Deine Sicherheit.

Deine Vorteile durch die notarielle Beurkundung

Rechtliche Sicherheit: Du gehst kein Risiko ein, da der Vertrag juristisch geprüft ist.
Schutz vor Betrug: Der Notar prüft Identitäten, Vollmachten und Eigentumsverhältnisse.
Reibungsloser Ablauf: Du musst Dich um fast nichts kümmern – der Notar übernimmt die Organisation.

Fazit: Vertraue auf die notarielle Beurkundung

Wenn Du eine Immobilie kaufst oder verkaufst, führt an der notariellen Beurkundung kein Weg vorbei. Und das ist auch gut so: Sie schützt Dich vor rechtlichen Problemen, sorgt für klare Verhältnisse und gibt Dir die Sicherheit, dass alles korrekt abläuft. Nutze die Chance, Dich vom Notar umfassend beraten zu lassen – so wird der Immobilienkauf zum Erfolg.
Bis zum nächsten Mal!
Ihr MÖWE Immobilien Team
© 2025 MÖWE Immobilien GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.