1. Objektbesichtigung: Der Sachverständige nimmt die Immobilie in Augenschein, prüft den Zustand und dokumentiert Besonderheiten.
2. Datenanalyse: Faktoren wie Bodenrichtwert, Baujahr, Ausstattung und Lage werden berücksichtigt.
3. Bewertungsmethoden: Je nach Immobilie und Zweck kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz, z. B. das Vergleichswert-, Ertragswert- oder Sachwertverfahren.
4. Erstellung des Gutachtens: Das Gutachten enthält eine detaillierte Begründung der Bewertung und den ermittelten Verkehrswert.